Erste Hilfe-Ausbildung

Kompakt: Wir kommen auf den Punkt. In nur einem Tag lernen Sie die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind, um Ersthelfer zu sein. Kurz, prägnant und immer mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen.

Sicher: Wir geben Ihnen genügend Raum, alle praktischen Maßnahmen selber auszuprobieren und Ihr Wissen zu festigen. In kürzester Zeit erfahren Sie, wie einfach Leben retten sein kann. Das gibt Ihnen Sicherheit, wenn Sie im Notfall gefordert sind.  

Kompetent: Unsere Ausbilder stehen Ihnen im Kurs immer als Partner zur Seite. Mit der fortlaufenden notfallmedizinischen und pädagogischen Schulung unserer Ausbilder stellen wir sicher, dass Sie inhaltlich und methodisch immer auf dem neusten Stand ausgebildet werden.

Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)

In unserer Kurs-Suche finden Sie alle Termine – bei Ihnen vor Ort, in der Nähe und sogar bundesweit! Geben Sie dazu Ihre Postleitzahl ein. Haben Sie das passende Kursangebot gefunden, dann buchen Sie ganz einfach online.

Bei Fragen oder dem Wunsch nach individuellen Gruppen-Angeboten stehen wir gerne auch persönlich für Sie zur Verfügung.

 

Zielgruppe

Zielgruppe

  • Alle Personen, die im Notfall helfen können wollen
  • Führerscheinbewerber aller Klassen
  • Betriebshelfer
  • Trainerlizenzen
  • Jugendgruppenleiter
  • Lehrer
  • und viele mehr
Teilnehmergebühren

Teilnehmergebühren

40,00 € – Standardpreis 

Wir sind bundesweit nach BGG 948 zur Ausbildung von Betriebshelfern ermächtigt. Die Lehrgangsgebühren für die Aus- und Fortbildung von Ersthelfern (Erste-Hilfe-Grundlehrgang und Erste-Hilfe-Fortbildung) können deshalb von der Berufsgenossenschaft übernommen werden (§ 23 SGB VII).

Bitte beachten sie die besonderen Genehmigungsverfahren und Bedingungen zur Kostenübernahme der jeweiligen Berufsgenossenschaft/Unfallkasse.

Kursinhalte

Kursinhalte

  • Notfall, Hilferuf und Notruf
  • Bewusstseins- und Atemkontrolle
  • Herzdruckmassage und Wiederbelebung mit AED
  • Seitenlage
  • Freimachen der Atemwege
  • Maßnahme „Kopf hoch“ wie z.B. bei Herzinfarkt
  • Stillung bedrohlicher Blutungen und Schockbekämpfung
  • Weitere grundlegende Erste-Hilfe-Themen, u.a. Seelische Betreuung, Unterkühlung, Eigenschutz, Vergiftungen, Verbrennungen, Wundversorgung, Knochenbrüche und Helfen im Straßenverkehr

Wichtige Information für Teilnehmende

Die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir Ihnen zur Zeit nicht an jedem unserer Standorte ein Kursangebot unterbreiten.

Aufgrund der pandemischen Lage bieten wir Kurse nur dort an, wo die Durchführung hinsichtlich

  • gesetzlicher Bestimmungen erlaubt,
  • arbeitsschutzrechtlicher Vorgaben möglich und
  • des Infektionsgeschehens vertretbar ist.

Erhalten Sie bei der Kurssuche kein Ergebnis, bieten wir im von Ihnen angefragten Bereich/Zeitraum keine Kurse an.

  • Wir empfehlen Ihnen, zu den Kursen einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen und den Mindestabstand einzuhalten. Dieser Mund-Nasen-Schutz kann eine medizinische Gesichtsmaske, eine FFP2-Maske oder eine in der Anlage der Corona-ArbSchV bezeichnete vergleichbare Atemschutzmaske sein.
  • Die Überwachung und Kontrolle der Umgebungsluft erfolgt durch CO2-Messgeräte. Ab einem Wert von 700PPM wird der Schulungsraum gelüftet.
  • Bei einer bestehenden Erkrankung der Atemwege sehen Sie bitte von einem Kursbesuch ab.

 

Kurstermine und -anmeldung

Kurs

07.06.2023
Ort